Kempinski
Taschenberg Palais Dresden
Art Konzept

Wir durften nicht nur das Interior des gesamten Hotels neu denken, sondern auch ein wirklich grossartiges und einzigartiges Kunstkonzept mit so vielen unterschiedlichen Künstlerinnen entwickeln.
Im Zentrum der Lobby empfängt Sie die Skulpturengruppe „Menschen im Hotel“, das Werk eines Meisterschülers des bekannten Stefan Balkenhol. Während ein Glaskunstwerk an der Decke denVerlauf der Elbe symbolisiert und Sie auf Ihrem Weg durch die Lobby begleitet. In der Patisserie Amalie werden zwischen bestickten Seidentapeten abstrakte Kompositionen einer chilenischen Malerin präsentiert.
Im zweiläufigen Barocktreppenhaus, einst entworfen von Matthäus D. Pöppelmann, erwartet Sie das, exklusiv für diesen Ort geschaffene, großformatige Diptychon namens „The Golden Promise“.
Die Holzskulptur „Der kleine Sprayer“ wirkt, als hätte man ihn dabei ertappt, an einem der vier raumhohen Portraits der Gräfin sein Unwesen getrieben zu haben. Über allem ziert das florale Deckenfresco eines Pariser Künstlerkollektivs das Ensemble.
In den Zimmerfluren und Aufzugslandings wurden auf ein besondersv strukturiertes Papier Chinoiserie-artige Motive als Tapete inszeniert und durch die Original-Skizzen historischer Fragmente eines in Berlin lebenden Künstlers und Architekten ergänzt.
Die Zimmer sowie Suiten präsentieren sich in drei Designvariationen und auch hier können Sie weitere Auftragsarbeiten bewundern – Ob digitale Neukompositionen barocker Stiche oder Kunstwerke, wie Farbexplosionen im Spiel um Harmonie und Balance. In den Queen, King und Signature Suiten werden ganz besondere Kunstimpulse in Form von Fotografie, Malerei oder Skulptur gesetzt.
Entdecken Sie mit uns eine der persönlichsten und vielfältigsten Kunstkollektionen die sie in einem Hotel finden können.








